Aktuelles
14.09.2024 Bergung PKW
Am 14.9. um 18:20 wurde die FF Ranshofen zu einer PKW Bergung alarmiert.
Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen. Zur Unterstützung wurde der Kran der Feuerwehr Braunau angefordert, der das Fahrzeug dann geborgen hat. Nach Abschluss der Arbeiten konnten die Einsatzkräfte um 19:16 wieder einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen(RLF, LF) und insgesamt 17 Mitgliedern
FF Braunau
Polizei
14.09.2024 Brandverdacht
Am 14.9. um 14:06 wurde die FF Ranshofen zu einem Brandverdacht alarmiert
Beim Eintreffen teilte uns die Anwohnerin mit, das es im Bereich des Heizraum stark raucht. Die Erkundung durch die Atemschutzträger ergab, dass durch eine Fehlfunktion der Heizung Wasserdampf über das Überdruckventil abgeblasen wurde. Mittels Überdruckbelüftung wurde der Rauch aus dem Heizraum gedrückt. Die Temparatur vom Heizkessel wurde anschließend kontrolliert in den Wärmekreis abgelassen. Nach Abschluss der Arbeiten konnten wir um 15:45 wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen(RLF, LF) und insgesamt 24 Einsatzkräften
Polizei
09.09.2024 Brandmeldealarm
Am 9.9.2024 um 17:02 wurde die FF Ranshofen zu einem Brandmeldealarm alarmiert.
Im Bereich des ausgelösten Brandmelders konnte keine Verrauchung oder Hitzeentwicklung festgestellt werden. Die Abluftrohre wurden mittels Wärmebildkamera kontrolliert, und anschließend die Brandmeldeanlage zurückgesetzt. Um 17:45 konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen(RLF, LFA) und insgesamt 18 Mitgliedern
03.09.2024 Person eingeklemmt
Am 3.9. um 19:12 wurde die FF Ranshofen zusammen mit der FF Neukirchen/Mitternberg zu einer eingeklemmten Person alarmiert.
Ein eingreifen unsererseits war nicht notwendig. Wir konnten um 20:17 wieder einrücken
im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 3 Fahrzeugen(RLF, LF, KDO) und insgesamt 25 Mitgliedern
FF Neukirchen/Mitternberg
Polizei
Rettung
Notartzt
Bestattungsunternehmen
Abschleppunternehmen
29.08.2024 Übung Höhenrettung
Bei der wöchentlichen Übung am 29.8.2024 wurde die Rettung von Personen aus Höhen und Tiefen in 2 Übungsszenarien beübt. Dabei wurde besprochen wie man Personen richtig sichert und situationsbedingt rettet. Im ersten Übungsszenario wurde eine Person mittels Korbschleiftrage aus einem Hackschnitzellager gerettet. Bei der zweiten Station wurde eine Person schonend aus einem Dachstuhl in Sicherheit gebracht.
Seite 5 von 147