Aktuelles
12.04.2024 Werksfeuerwehr Besichtigung in Gendorf
Am 12.04.2024 durften wir mit unserer Jugendgruppe die Werksfeuerwehr des Chemiepark Gendorfs besuchen. Dabei erlangten unsere Jugendmitglieder einen kleinen Einblick in den Alltag. Bei einem Rundgang konnten wir die Fahrzeuge, Aufenthaltsräume sowie Werkstätten und Atemschutzteststrecke besichtigen. Auch ihre Geschicklichkeit konnten sie in der Atemschutzteststrecke unter Beweis stellen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Matthias Hoffman für die aufgebrachte Zeit und den Rundgang durch die Werksfeuerwehr.
14.04.2024 Brand Gartenhütte
Am 14.4. um 2:59 wurde die Feuerwehr Ranshofen zusammen mit den anderen Feuerwehren des Pflichtbereichs Braunau zu einer brennenden Gartenhütte alarmiert. Während der Anfahrt meldete der Einsatzleiter bereits über Funk, dass mehrere Gartenhütten brannten. Daraufhin rüsteten sich umgehend 5 Atemschutzträger der FF Ranshofen mit schwerem Atemschutz aus. An der Einsatzstelle angekommen, starteten wir direkt mit den Löschmaßnahmen, welche durch mehrere Gasflaschen erschwert wurden.
Da in der Nähe keine Hydranten zur Verfügung standen, wurde parallel eine Löschwasserversorgung von der naheliegenden Enknach hergestellt. Nachdem die Nachlöscharbeiten erledigt waren, und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war, konnte der Einsatz um 7:35 beendet werden.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 3 Fahrzeugen(RLF, LF, KDO) und 18 Mitgliedern
FF Aching
FF Braunau
FF Haselbach
Polizei
08.04.2024 Brand Gebäude
Am 08.04.2024 um 14:38 Uhr wurde die FF Ranshofen zu einem Küchenbrand nach Oberrothenbuch alarmiert.
Durch das schnelle reagieren des Hausbesitzers war der Brand beim Eintreffen bereits gelöscht. Die Feuerwehr Ranshofen belüftete das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter während der Atemschutztrupp den betroffenen Bereich mit einer Wärmebildkamera kontrollierte. Um eine neuerliche Brandentwicklung zu unterbinden, mussten einige Küchenschränke demontiert werden. Nachdem das Gebäude wieder rauchfrei war und keine Brandgefahr mehr bestand, konnten die Einsatzkräfte um 16:41 wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 3 Fahrzeugen (RLF, LF, KDO) und insgesamt 23 Mitgliedern
FF Braunau
FF Haselbach
FF Aching
Polizei
Rotes Kreuz
06.04.2024 Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
Am 06.04.2024 fand im Feuerwehrhaus Braunau die Abnahme für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FjLA) in Gold statt. Es handelt sich hierbei um das höchste Abzeichen in der Feuerwehrjugend.
Nach mehrwöchiger Vorbereitung wurde das Erlernte im Stationsbetrieb angewendet. Von der FF Ranshofen stellten sich Peter und Thomas Rieder den Prüfungen an insgesamt 9 Stationen und konnten diese erfolgreich bewältigen.
Die FF Ranshofen gratuliert Peter und Thomas zur erfolgreich bestandenen Leistungsprüfung.
27.03.2024 Fahrzeugbergung
Am 27.03.2024 um 14:45 wurde die FF Ranshofen zu einer Fahrzeugbergung am Kreisverkehr B148 in Osternberg alarmiert. Ein vollbeladener LKW blockierte den Kreisverkehr aufgrund eines technischen Defekts.
In Absprache mit der Polizei wurde der Verkehr zum Kreisverkehr durch die Einsatzkräfte geregelt. Nach weiteren Arbeiten am LKW wurde dieser in Begleitung der Polizei zum LKW-Rastplatz neue Grenze abgeschleppt. Die Straße wurde nach Beendigung des Einsatzes wieder für den Verkehr freigegeben. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 16:05 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, KDOF) und insgesamt 17 Mitgliedern.
Polizei
Seite 10 von 147