Aktuelles
Jahresstatistik 2022
Einsätze
15 | Brandeinsätze | 265 Stunden |
57 | Technische Einsätze | 994 Stunden |
Aus- und Weiterbildung
53 | Übungen und Schulungen | 2.542 Stunden |
37 | Lehrgänge | 410 Stunden |
Sonstige Ausbildungen | 635 Stunden | |
Bewerbe inkl. Vorbereitung | 1.224 Stunden | |
Jugendarbeit | 1.635 Stunden |
Sonstige Aktivitäten
3 | Versammlungen der Feuerwehr | 981 Stunden |
5 | kirchliche Ausrückungen | 291 Stunden |
4 | sonstige Ausrückungen | 152 Stunden |
Feuerwehrfest Fahrzeugsegnung | 3.657 Stunden | |
Feuerlöscherüberprüfung | 15 Stunden | |
Adventschluckerl | 300 Stunden | |
Sonstige Aufwände | 120 Stunden |
Verwaltung und Wartung
Verwaltungstätigkeiten | 2.159 Stunden | |
Wartungsarbeiten | 542 Stunden |
Gesamt | 15.992 Stunden |
Insgesamt ergibt dies einen Gesamtaufwand von 15.992 Stunden, welcher von den Feuerwehrmitgliedern ehrenamtlich, d.h. freiwillig und unentgeltlich, für die Bevölkerung von Ranshofen geleistet wurde.
Für Lehrgangsbesuche wurden 14 Urlaubstage aufgewendet.
23.12.2022 Technischer Einsatz klein
Am 23.12.2022 um 22:54 wurde die FF Ranshofen zu einem technischen Einsatz auf der Weilhartstraße (L501) alarmiert. In Oberrothenbuch blockierte ein umgestürzter Baum beide Fahrstreifen der L501.
Dieser wurde mittels Motorsäge zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt. Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt.
Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 23:37 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (RLF) und insgesamt 18 Mitgliedern
21.12.2022 Brand KFZ
Am 21.12.2022 um 16:43 wurde die FF Ranshofen zu einem Brand KFZ alarmiert. Bei einem in der Nähe der Tankstelle am neuen Grenzübergang abgestellten Fahrzeug war im Motorraum ein Brand ausgebrochen.
Beim Eintreffen am Einsatzort war die Lage bereits unter Kontrolle, der Brand war mittels Handfeuerlöscher eines Ersthelfers gelöscht worden. Ein Eingreifen der FF Ranshofen war somit nicht weiter erforderlich.
Der Motorraum wurde abschließend noch mittels Wärmebildkamera überprüft und die Batterie abgeklemmt. Die Einsatzkräfte der FF Ranshofen rückten nach Abschluss der Arbeiten wieder in das Feuerwehrhaus ein, der Einsatz war um 17:30 beendet.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 20 Mitgliedern
Polizei
20.12.2022 Technischer Einsatz klein
Am 20.12.2022 um 11:45 Uhr wurde die FF Ranshofen zu einem technischen Einsatz beim Kreisverkehr Osternberg gerufen.
Ein Betonmischer hatte beginnend im Kreisverkehr bis etwa 100m nach Ausfahrt auf die B148 Richtung Altheim einen Teil der Ladung verloren. Die Fahrbahn musste mittels Besen und Hochdruckeinrichtung gereinigt werden. Um auf Grund der winterlichen Verhältnisse nach der Reinigung mit Wasser ein Vereisen der Fahrbahn zu vermeiden, streute die Straßenmeisterei den betroffenen Streckenbereich zusätzlich mit Salz.
Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten rückten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus ein und der Einsatz konnte um 12:50 beendet werden.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (TLF und KDO) und insgesamt 8 Mitgliedern
Polizei
Straßenmeisterei
12.12.2022 Ölspur
Am 12.12.2022 um 18:43 wurde die FF Ranshofen zu einer Ölspur in der Unteren Hofmark alarmiert.
Ein Fahrzeug hatte durch einen technischen Defekt auf einer Länge von ca. 10 Metern Diesel verloren. Der ausgetretene Treibstoff wurde mittels Ölbindemittel gebunden. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt und Ölspurtafeln wurden aufgestellt. Die Einsatzkräfte rückten nach Abschluss der Arbeiten um 19:26 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 3 Fahrzeugen (RLF, LF, KDO) und insgesamt 14 Mitgliedern
Seite 10 von 130