Beim Totengedenken verlas der Kommandant die verstorbenen Mitglieder und sprach einige Worte des Gedenkens.
Verstorbene unterstützende Mitglieder:
- Theresia Schiebl † 14.04.2021
- Kurt Willinger † 10.11.2021
- Norbert Weidinger † 28.12.2021
Anschließend berichteten die einzelnen Funktionäre über das vergangene Jahr.
Das größte Highlight 2021 war ohne Zweifel, dass gleich zwei neue Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt werden konnten. Im Mai wurde das neue Rüstlöschfahrzeug (RLFA 2000) beim Hersteller abgeholt. Im November folgte das neue Löschfahrzeug (LFA). Beide Fahrzeuge sind so weit wie möglich baugleich ausgeführt und am neuesten Stand der Technik.
Auch gebaut wurde im abgelaufenen Jahr fleißig. Vom Katastrophenhilfsdienst OÖ (KHD) wurde ein neuer Stromerzeuger 100 kVA nach Ranshofen verlagert. Um dafür ausreichend Platz zu schaffen, wurde im Sommer eine Garage in Fertigbauweise neben dem Feuerwehrhaus errichtet. Zusätzlich bietet der Neubau auch Lagerflächen für weiteres Katastrophenschutz-Material. Die dazu notwendigen finanziellen Mittel wurden von der Feuerwehr selbst aufgebracht.
Das Feuerwehrjahr war auch diesmal wieder herausfordernd. Es wurden insgesamt 91 Einsätze abgearbeitet, die sich in 81 technische und 10 Brandeinsätze aufteilten (höchste Zahl seit 1990).
Die Kameraden investierten für die 32 Lehrgänge 423 Stunden und für die 95 Übungen 2.611 Stunden. Im Durchschnitt nahmen an den Gesamtübungen 24 Mitglieder teil.
Auch die Jugendfeuerwehr hat etliche Übungen abgehalten und somit ihr Wissen aufgefrischt und verbessert. Die stolze Anzahl von 14 Leistungsabzeichen wurde von unserer Jugendgruppe erworben.
In die Feuerwehrjugend angelobt wurden die Mitglieder Simon Feichtinger, Kathrin Kronberger, Peter Rieder, Matthias Schatzl, Paul Stockhammer, Marie Gasser, Noah Lobmaier, Thomas Rieder, Philipp Sporer und Fabian Zeilberger.
In die aktive Feuerwehr angelobt wurden Florian Fischer, Julian Niederseer, Vanessa Sporer, Isabell Weidlinger, Sebastian Krenn, Oliver Schulz, Tobias Wagner und Nico Weindl.
Wir freuen uns den folgenden Kameraden aufgrund Ihrer langjährigen Mitgliedschaft eine Medaille überreichen zu können:
Dienstmedaille für 25 Jahre: Joachim Haini, Christoph Haslberger, Jürgen Mühlbacher, Leopold Schatzl und Walter Pöchersdorfer
Ehrenurkunde für 60 Jahre: Alois Silberer sen.
Ehrenurkunde für 70 Jahre: Josef Schaumberger
|
|
Im Anschluss an die Verleihungen hielten Bürgermeister Hannes Waidbacher und Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Kaiser ihre Referate.
|
Bedanken möchten wir uns bei der Stadtgemeinde Braunau für das Zurverfügungstellen der Örtlichkeit, bei den drei Schülerinnen der HLW Braunau für die Arbeit als Kellnerinnen und dem Techniker Günter Schaubeder.