Aktuelles
26.03.2013 TE: Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Am Nachmittag des 26. März wurde die FF Ranshofen mittels Sammelruf zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B156 alarmiert, 24 Einsatzkräfte rückten in die Zeugstätte ein, und mit LFB und TLF zur Einsatzstelle aus.
Beim Eintreffen der FF Ranshofen wurde festgestellt, das lediglich ein Pkw samt Anhänger abseits der Strasse stand, und die FF Neukirchen bereits vor Ort war, daher konnte die FF Ranshofen wieder ins Zeughaus einrücken.
23.03.13 Jugend-Erprobung
Am Freitag den 23. März fand die alljährliche Erprobung der Jugend satt. Es ist eine Art Abschlussprüfung vor dem im Bezirk stattfindenden Wissenstest. Dabei beweisen die Jugendfeuerwehrmitglieder ihre praktischen und theoretischen Fachkenntnisse zum Thema Wasserführende Armaturen, Knoten, Erste Hilfe, Verkehrserziehung und noch vielem mehr.
17.03.2013 TE: Tierrettung
Am Nachmittag des 17. März wurde die FF Ranshofen zur Bergung eines Schwans am Ascherweiher alarmiert. Der Schwan, welcher sich in einer Schnur mit einer CD verfangen hatte und an der Uferböschung hing, wurde behutsam gefangen. Da sich die Schnur auch um den Hals des Tieres gewickelt hatte, wurde der Schwan dem Tierarzt zu Untersuchung übergeben. Da keine Verletzungen festgestellt werden konnte, wurde das Tier anschließend wieder zurück an den Weiher gebracht.
Vollversammlung mit Neuwahlen
Am 15. März fand die 133. Vollversammlung der FF Ranshofen, dieses mal im Gasthaus Hoftaverne, statt.
Nach der Standeskontrolle und dem Totengedenken wurden die Berichte der Funktionäre abgehalten, anschließend wurden die Angelobungen und Beförderungen durchgeführt.
Jahresstatistik 2012
Jahresstatistik 2012:
9 Brandeinsätze mit 433 Mannstunden
31 technische Einsätze mit 640 Mannstunden
44 Einsatzübungen mit 1652 Mannstunden
Bewerbsübungen und Bewerbe mit 900 Mannstunden
Jugendarbeit mit 1486 Mannstunden
12 Lehrgänge mit 304 Mannstunden
Sonstige Ausbildung mit 136 Mannstunden
20 versch. Veranstaltungen mit 1173 Mannstunden
1 Versammlung der Feuerwehr mit 120 Mannstunden
1 Tag der offenen Tür mit 468 Mannstunden
1 Kameradsch. Veranstaltung mit 100 Mannstunden
Verwaltungsarbeiten Kommando mit 2625 Mannstunden
Landesfeuerwehrleistungsbewerb mit 3656 Mannstunden
Insgesamt ergibt dies einen Gesamtstundenaufwand von 13693 Mannstunden
welcher von den Feuerwehrmitgliedern ehrenamtlich d.h. freiwillig und unentgeltlich,
für die Bevölkerung von Ranshofen geleistet wurde. Für Lehrgangsbesuche wurden
insgesamt 38 Urlaubstage aufgewendet.
Seite 118 von 145