Aktuelles
23.02.2023 Wasserschaden
Am 23.02.2023 um 18:03 wurde die FF Ranshofen zu einem Wasserschaden auf der Pfarrwiese alarmiert. Durch einen technischen Defekt bei der Waschmaschine trat Wasser aus und überflutete den Keller.
Der Keller wurde zuerst mittels drei Tauchpumpen leergepumpt. Anschließend wurde das restliche Wasser mit zwei Nasssaugern entfernt.
Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 19:45 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, KDO) und insgesamt 24 Mitgliedern
11.02.2023 Feuerwehr-Ersthelfer-Ausbildung
Am 11.02.2023 absolvierten 3 Kameraden der FF Ranshofen die Feuerwehr-Ersthelfer-Ausbildung im Feuerwehrhaus in Moosbach. Ziel der Ausbildung war es einerseits, die aktive Einsatzmannschaft auf das Überbrücken des sogenannten therapiefreien Intervalls zwischen Eintritt des Notfalls und Eintreffen des regulären Rettungsdienstes vorzubereiten. Andererseits legte man großen Wert auf die lebensrettenden Sofortmaßnahmen im Gefahrenbereich.
Die FF Ranshofen gratuliert den 3 Kameraden zur erfolgreich absolvierten Ausbildung!
02.02.2023 VU Aufräumarbeiten
Am 02.02.2023 um 13:07 wurde die FF Ranshofen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der L501 in Unterrothenbuch alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam ein PKW rechts von der Straße ab, überschlug sich und kam unterhalb der Böschung zum Liegen.
In Absprache mit dem Abschleppunternehmen wurde der PKW mittels Seilwinde auf die Fahrbahn zurückgezogen und dem Abschleppunternehmen zum weiteren Abtransport übergeben. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 14:21 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (RLF) und insgesamt 10 Mitgliedern
Rotes Kreuz
Polizei
Abschleppunternehmen
02.02.2023 Fahrzeugbergung
Am 02.02.2023 um 09:33 wurde die FF Ranshofen zu einer Fahrzeugbergung auf der L501 in Oberrothenbuch alarmiert. Ein LKW war aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse am Rothenbuchnerberg hängengeblieben.
Mittels Seilwinde des RLFs wurde versucht, den LKW in Richtung Fahrbahnmitte zu ziehen. Die Straßenglätte verhinderte jedoch einen sicheren Halt des RLFs.
Aus diesem Grund wurde ein Abschleppunternehmen mit der Fahrzeugbergung beauftragt. Bis zum Eintreffen der Bundespolizei wurde der Verkehr wechselseitig an der Gefahrenstelle vorbei geleitet.
Dann übernahm die Polizei die Verkehrsregelung und in Absprache mit der Behörde konnten die Einsatzkräfte um 11:50 wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 13 Mitgliedern
Polizei
Abschleppunternehmen
01.02.2023 Sturmschaden
Am 01.02.2023 um 23:23 wurde die FF Ranshofen zu einem Sturmschaden auf der Weilhartstraße (L501) in Blankenbach alarmiert.
Zwei Bäume blockierten die Straße. Diese wurden mittels Motorsäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt. Drei weitere Bäume ragten in starker Schieflage in Richtung Fahrbahn. Diese wurden gefällt, zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.
Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 00:53 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 15 Mitgliedern
Seite 29 von 145