Aktuelles
10.03.2023 Jahresvollversammlung 2022
Am 10. März 2023 fand die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen im Schloss Ranshofen statt.
Nach der Präsentation einer kurzen Fotostrecke vom vergangenen Jahr 2022 begrüßte der Kommandant Jürgen Brandelik die Ehrengäste und die Feuerwehrkameraden. Anschließend wurde die Standeskontrolle durchgeführt.
Beim Totengedenken verlas der Kommandant die verstorbenen Mitglieder und sprach einige Worte des Gedenkens.
Verstorbene aktive Mitglieder:
- LM Josef Reschenhofer † 13.01.2022
- LM Leopold Esterbauer † 09.02.2022
- BM Josef Mayrböck † 12.06.2022
- BM Josef Schaumberger † 18.07.2022
Verstorbene unterstützende Mitglieder:
- Horst Wölflingseder † 02.04.2022
Anschließend berichteten die einzelnen Funktionäre über das vergangene Jahr.
Eines der Highlights 2022 war unser Feuerwehrfest mit Segnung der neuen Fahrzeuge und der neuen Garage.
Das Feuerwehrjahr war auch diesmal wieder herausfordernd. Es wurden insgesamt 72 Einsätze abgearbeitet, die sich in 57 technische und 15 Brandeinsätze aufteilten.
Die Kameraden investierten für die 37 Lehrgänge 410 Stunden und für die 53 Übungen 2.542 Stunden. Im Durchschnitt nahmen an den Gesamtübungen 23 Mitglieder teil.
Auch die Jugendfeuerwehr hat etliche Übungen abgehalten und somit ihr Wissen aufgefrischt und verbessert. Die stolze Anzahl von 17 Leistungsabzeichen wurde von unserer Jugendgruppe erworben.
In die Feuerwehrjugend angelobt wurden die Mitglieder Elias Friedl und Tobias Mühlberger.
In die aktive Feuerwehr angelobt wurde Noah Lobmaier.
Wir freuen uns, den folgenden Kameraden eine Bezirksverdienstmedaille überreichen zu können:
Bezirksverdienstmedaille 3. Stufe (Bronze): Roland Steinhögl
Bezirksverdienstmedaille 2. Stufe (Silber): Tanja Bodenhofer und Joachim Haini (abwesend)
Wir freuen uns, den folgenden Kameraden aufgrund Ihrer langjährigen Mitgliedschaft eine Medaille überreichen zu können:
Dienstmedaille für 25 Jahre: Martina Hafner, Manfred Kugler und Josef Schatzl
Dienstmedaille für 40 Jahre: Franz Esterbauer, Herbert Feichtinger, Peter Mühlegger, Martin Steinhögl (abwesend)
Dienstmedaille für 50 Jahre: Johann Wagner
Ehrenurkunde für 60 Jahre: Albert Harweck, Alois Wolfgruber (abwesend)
Anschließend wurde das Kommando neu gewählt.
Kommandant | Jürgen Brandelik |
Kommandant stellv. | Martin Feichtinger |
Kassenführer | Dominik Ortner |
Schriftführer | Norbert Steinhögl |
Nach der Wahl wurden folgende Funktionsträger ernannt:
Zugskommandant | Martina Hafner |
Jugendbetreuer | Andreas Sporer |
Gerätewart | Sebastian Burndorfer |
Abschließend hielten Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Bürgermeister Johannes Waidbacher und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Klaus Litzlbauer ihre Referate.
Bedanken möchten wir uns bei der Stadtgemeinde Braunau für das Zurverfügungstellen der Örtlichkeit, bei den Schülerinnen der HLW Braunau für die Arbeit als Kellnerinnen und dem Techniker Günter Schaubeder.
15.03.2023 Fahrzeugbergung
Am 15.03.2023 um 07:38 wurde die FF Ranshofen zu einer Fahrzeugbergung in der Werkstraße alarmiert. Ein LKW war in einer Kurve im Grünstreifen stecken geblieben und blockierte die Straße.
Auf Anweisung der Polizei wurde mit der Fahrzeugbergung begonnen. Mit Hilfe der Seilwinde des RLFs wurde der LKW auf die Fahrbahn zurückgezogen. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 08:50 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 13 Mitgliedern
Polizei
09.03.2023 Landschaftssäuberungsaktion
Am 09.03.2023 wurde bei der wöchentlichen Übung eine Suchaktion durchgeführt. Es wurde nicht wie üblich nach einer Person gesucht, sondern nach Müll. Die FF Ranshofen beteiligte sich an der Landschaftssäuberungsaktion der Stadtgemeinde Braunau.
Mitglieder der FF Ranshofen sammelten im Lachforst und am Hochfeld den achtlos weggeworfenen Müll auf.
04.03.2023 Wissenstest der Feuerwehrjugend
Am 04.03.2023 wurde der Wissenstest der Feuerwehrjugend in der Mittelschule Hochburg-Ach durchgeführt. In verschiedenen Stationen wie Knotenkunde, Erste Hilfe, Verkehrserziehung und Nachrichtenübermittlung stellten sich die Bewerber den jeweiligen Aufgaben und erhielten im Anschluss ihre Abzeichen.
Von der FF Ranshofen nahmen 5 Mitglieder der Jugendgruppe daran teil. Wir dürfen zu folgenden Leistungen gratulieren:
Wissenstest Bronze:
Elias Friedl
Tobias Mühlberger
Wissenstest Silber:
Simon Feichtinger
Kathrin Kronberger
Mathias Schatzl
03.03.2023 Erprobung der Feuerwehrjugend
Am Freitag, dem 03.03.2023, wurde im Feuerwehrhaus die Erprobung der Feuerwehrjugend durch die Aktivmannschaft durchgeführt. Die Erprobung dient als Generalprobe für den am nächsten Tag stattfindenden Wissenstest.
Bei der Erprobung mussten die erlernte Theorie und Praxis unter anderem zu den Themen Erste Hilfe, wasserführende Armaturen, vorbeugender Brandschutz, Gefahrenlehre an mehreren Stationen unter Beweis gestellt werden. Nach der erfolgreich abgelegten Erprobung wurden den Teilnehmern die neuen Dienstgrade überreicht.
Wir dürfen allen Teilnehmern zu Ihren Leistungen gratulieren.
1. Erprobung:
Elias Friedl
Tobias Mühlberger
2. Erprobung:
Simon Feichtinger
Kathrin Kronberger
Mathias Schatzl
3. Erprobung
Peter Rieder
Thomas Rieder
Fabian Zeilberger
Seite 28 von 145