Aktuelles
17.06.2023 WLA Steyr
Der 61. OÖ. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb fand dieses Jahr von 16. bis 17. Juni in Steyr statt. Die FF Ranshofen war dabei wieder stark vertreten und nahm am Bewerb in diversen Kategorien teil (Bronze, Silber und Einer). Es wurden viele gute Platzierungen erreicht, dabei auch ein 3. Platz im Einer Meisterklasse A sowie ein Bronze Abzeichen geholt:
Bronze: Noah Lobmayr
Einer Meisterklasse A: 3. Platz Leo Schatzl
Die FF Ranshofen gratuliert den erfolgreichen Zillenfahrern recht herzlich!
Ergebnisse:
Bewerbsübersicht - Oö. Landes-Feuerwehrverband (ooelfv.at)
14.06.2023 VU Aufräumarbeiten
Am 14.06.2023 um 15:48 wurde die FF Ranshofen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B156 beim AMAG-Kreisverkehr alarmiert.
Aus bisher unbekannter Ursache stießen zwei PKWs bei der Einfahrt in den Kreisverkehr zusammen. Die Fahrzeuge wurden aus dem Kreisverkehr entfernt und neben der Straße abgestellt. Ausgetretene Betriebsstoffe wurden mittels Ölbindemittel gebunden. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt. Nach Abschluss der Arbeiten konnte die FF Ranshofen um 16:36 wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (RLF) und insgesamt 16 Mitgliedern
Rotes Kreuz
Polizei
10.06.2023 10. Franz-Wagner-Gedenkbewerb
Erfolgreicher Zillenbewerb in St. Peter. 7 Kameraden nahmen am 10. Franz Wagner Gedenkbewerb in St. Peter teil und erreichten Topplatzierungen in der Gästewertung.
Im Zillenzweier gingen alle Stockerlplatzierungen an die FF Ranshofen. Mit großem Abstand auf die Verfolger aus Hochburg sicherte sich Schatzl Leo im Einer den Tagessieg in der Gästewertung.
Zweier:
1. Schatzl Leo, Schatzl Pepi
2. Feichtinger Herbert, Schatzl Leo
3. Brandelik Jürgen, Hafner Anderl
Einer:
1. Schatzl Leo
26.05.2023 Vier Leistungsabzeichen in Gold, zwei Bezirkssiege an einem Tag!
Am 26.05.2023 fanden an der Landes-Feuerwehrschule in Linz die 67. Feuerwehr-Leistungsprüfung in Gold sowie der 49. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Gold statt. Daran nahmen jeweils zwei Kameraden teil, alle vier konnten an diesem Tag die begehrten Leistungsabzeichen FLA Gold sowie WLA Gold erringen!
2x FLA Gold:
Sebastian Burndorfer und Thomas Hafner stellten sich der sogenannten Feuerwehrmatura. Hier mussten insgesamt folgende sieben Stationen absolivert werden, welche mit Bravour bestanden und letztlich mit dem Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold belohnt wurden (Thomas Hafner konnte dabei auch den Bezirkssieg erringen):
- Ausbildung in der Feuerwehr (Kenntnis und Umsetzung der Ausbildung in der eigenen Feuerwehr)
- Berechnen, Ermitteln, Entscheiden (Löschmittelbedarf- und Löschmittelverbrauchsberechnungen)
- Lesen eines Brandschutzplanes
- Formulieren und Geben von Befehlen (Erteilen von Einsatzbefehlen)
- Fragen (301 Fragen aus Taktik, Technik und Organisation)
- Führungsverfahren (schriftliche Bearbeitung eines Brandeinsatzes und eines technischen Einsatzes)
- Verhalten vor einer Gruppe (Exerzieren einer Gruppe als Kommandant)
2x WLA Gold:
Florian Wagner und Herbert Wimmer traten am selben Tag beim Landes-Wasserwehrleistungsbewerb an, hier mussten insgesamt zwei Theorieteile sowie ein Praxisteil absoliviert werden. Diese konnten ebenfalls erfolgreich bestanden werden und wurden letztlich mit dem Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold belohnt (Florian Wagner konnte hier auch den Bezirkssieg erringen):
- Knoten
- Fragen zum Feuerwehrwesen
- Praktischer Teil an der Donau, Absolvieren der Goldstrecke
Die FF Ranshofen gratuliert allen vier recht herzlich!
Bericht des OÖ. Landesferuerwehrverbands
67. Feuerwehr-Leistungsprüfung und 49. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb GOLD (ooelfv.at)
26.05.2023 Technischer Einsatz klein
Am 26.05.2023 um 14:16 wurde die FF Ranshofen zu einem technischen Einsatz in der Schloßstraße alarmiert. Beim Biotop kam es zu einer Überflutung.
Beim Zulauf des Biotops wurde vermutlich durch Kinder ein Staudamm errichtet, wodurch der Wasserspiegel des Teichs um etwa 10 cm angestiegen war. Der Staudamm wurde entfernt und anschließend rückten die Einsatzkräfte um 15:00 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (LF) und insgesamt 2 Mitgliedern
Seite 25 von 145