Aktuelles
03.08.2023 Actionreicher Ferientag
Am 03.08.2023 fand ein Kinderbetreuungstag der Firmen AMAG und Doppler statt, bei der die Kinderfreunde unter anderem eine Besichtigung des Feuerwehrhauses und der Fahrzeuge der FF Ranshofen organisierten. Treffpunkt für die Kinder war die Mittelschule Ranshofen, von der die Kids mit den Feuerwehrfahrzeugen abgeholt und zum Feuerwehrhaus mitfahren durften. Was dabei nicht fehlen durfte, war der Einsatz von Wasser. Mit Hilfe von Kübelspritzen und Strahlrohren mussten dabei unter anderem Verkehrsleitkegel von Bänken gespritzt werden.
Am selben Tag durfte auch die Feuerwehrjugend an einer spannenden Brandeinsatzübung teilnehmen. Hier musste zusammen mit der aktiven Mannschaft ein realitätsnaher Brandeinsatz abgearbeitet werden.
29.07.2023 Sturmschaden
Am 29.07.2023 um 14:33 Uhr wurde die FF Ranshofen zu Sturmschäden auf der Weilhartstraße (L501) sowie Klostermühlstraße alarmiert.
Umgestürzte Bäume blockierten die Straßen. Diese wurden mittels Motorsäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte wieder in das Feuerwehrhaus ein, der Einsatz war um 16:30 beendet.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (RLF) und insgesamt 11 Mitgliedern
29.07.2023 Waldbrandübung
Am 29.7. übte die Waldbrandeinheit des Bezirks Braunau wieder die richtige Taktik bei Flurbränden. Die FF Ranshofen war mit dem LFA im 2. Zug und dem KDO als Führungsfahrzeug im 3. Zug vertreten.
Nach der Anfahrt in der Kolonne musste unter anderem eine Zubringerleitung zum Abrollbehälter Mulde gelegt und mit dem KDO die Lageführung koordiniert werden.
Zum Abschluss des Tages wurde das Feld in der gesamten Ausbreitung angezündet und alle drei Züge bekämpften anschließend den Flächenbrand.
Im Frühjahr fand bereits eine solche Ausbildung statt, das erlernte brauchten wir heuer bereits bei 3 Feldbränden.
20. - 23.07.2023 Jugendfeuerwehrcamp
16.07.2023 Brandeinsatz
Am 16.07.2023 um 11:47 Uhr wurde die FF Ranshofen zu einem Brandeinsatz in Bogenhofen bei St. Peter am Hart alarmiert. Bei Erntearbeiten auf einem Getreidefeld war eine Heuballenpresse in Brand geraten, welcher sich auf das Feld ausbreitete. Die FF St. Peter am Hart löste Alarmstufe 2 aus, weshalb auch die FF Ranshofen um 11:47 Uhr alarmiert wurde.
Die FF Ranshofen unterstützte die FF St. Peter am Hart beim Ablöschen der Glutnester. Anwesende Landwirte befeuchteten mittels Güllefässer den Boden. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Nach Abschluss der Arbeiten konnte die FF Ranshofen wieder in das Feuerwehrhaus einrücken, Einsatzende war 13:30 Uhr.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (LF) und insgesamt 21 Mitgliedern
FF Aching
FF Braunau am Inn
FF Haselbach
FF Mining
FF St. Peter am Hart
FF Burgkirchen
FF Weng im Innkreis
Bundespolizei
Seite 23 von 145