Aktuelles
06.11.2023 Sturmschaden
Am 06.11.2023 um 03:57 wurde die FF Ranshofen zu einem Sturmschaden in der Kraftwerkstraße alarmiert.
Ein umgestürzter Baum blockierte die Straße und musste von der Fahrbahn entfernt werden. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 04:18 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (RLF) und insgesamt 12 Mitgliedern
28.10.2023 Personenrettung
Am 28.10.2023 um 15:33 Uhr wurde die FF Ranshofen gemeinsam mit der FF Braunau am Inn zu einer Personenrettung am Schaberlweg in Osternberg alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle befand sich eine verletzte Person auf einem Garagendach. Mittels Drehleiter wurde dem Rettungspersonal ein Zugang zur verletzen Person verschafft. Nach der Erstversorgung konnte die verletzte Person über die Drehleiter aus der misslichen Lage befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Nach Abschluss der Arbeiten konnten die Einsatzkräfte um 16:05 Uhr wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF und LF) und insgesamt 18 Mitgliedern
FF Braunau am Inn
Rettung
Bundespolizei
Presseaussendung LPD Oberösterreich:
Verletzte Frau von Blechdach gerettet
Eine 63-Jährige aus dem Bezirk Braunau wollte am 28. Oktober 2023 gegen 15:30 Uhr gemeinsam mit ihrem 64-jährigen Bruder das Blechdach ihres Geräteschuppens säubern und eine Plane zum Abdichten anbringen. Dabei rutschte die Frau beim Wegkehren des Laubes aus und fiel mit dem Handrücken gegen den Pfalz des Blechdaches. Ihr Bruder verständigte sofort die Feuerwehr, da die 63-Jährige nicht mehr selbständig vom Dach hinunterklettern konnte. Die Feuerwehren Ranshofen und Braunau konnten die Frau mittels Drehleiter vom Dach bergen. Sie wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung von der Rettung in das Krankenhaus Braunau gebracht.
25.10.2023 VU eingeklemmte Person
Am 25.10.2023 um 07:54 wurde die FF Ranshofen gemeinsam mit der FF Neukirchen und FF Burgkirchen zu einem Verkehrsunfall auf der B156 zwischen Ranshofen und Neukirchen alarmiert.
Aus bisher unbekannter Ursache waren zwei PKWs frontal zusammengestoßen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde unverzüglich der Brandschutz aufgebaut. Die bereits anwesenden Feuerwehren aus Burgkirchen und Neukirchen wurden bei der Rettung der beiden eingeklemmten Personen unterstützt. Diese wurden mit dem hydraulischen Rettungsgerät aus den Fahrzeugen befreit. Weiters wurde das Rote Kreuz beim Transport der verletzten Personen zu den beiden Rettungshubschraubern unterstützt. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 09:28 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 17 Mitgliedern
FF Neukirchen
FF Burgkirchen
Rettung
Notarzt
2 Rettungshubschrauber
Polizei
Abschleppunternehmen
Presseaussendung LPD Oberösterreich:
Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Am 25. Oktober 2023 kurz vor 8 Uhr kam es entlang der B 156 zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 39-Jährige indische Staatsbürgerin aus dem Bezirk Braunau lenkte ihren Pkw entlang der B 156 Richtung Neukirchen. Ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr zeitgleich mit seinem Pkw in die entgegengesetzte Richtung nach Braunau. Dabei kam es zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 39-Jährige musste aus dem Fahrzeug, in dessen sie eingeklemmt wurde, von der Feuerwehr mittels hydraulischem Bergegerät befreit werden. Beide Lenker wurden nach der notärztlichen Versorgung mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
23.10.2023 Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder
Mit einem kleinen Festakt im Veranstaltungszentrum Braunau fand am 23. Oktober eine Ehrung für verdiente Feuerwehrmitglieder der Gemeinde Braunau statt. Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher würdigte in seiner Ansprache die Verdienste der Freiwilligen von Feuerwehr- und Rot-Kreuz-Mitgliedern. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Stadtrates wurde die Ehrung durchgeführt.
Für ihre Leistungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen wurden BI d. F. Sebastian Burndorfer und BI d. F. Dominik Ortner ausgezeichnet.
Die FF Ranshofen gratuliert den beiden Geehrten recht herzlich!
12.10.2023 Fahrzeugbergung
Am 12.10.2023 um 08:05 wurde die FF Ranshofen zu einer Fahrzeugbergung in der Abenspergstraße alarmiert. Ein LKW war nach einem Wendemanöver in einer Wiese stecken geblieben.
Auf Anweisung der Polizei wurde mit der Fahrzeugbergung begonnen. Mit Hilfe der Seilwinde des RLFs wurde versucht, den LKW aus der Wiese zu ziehen. Da der Bergeversuch scheiterte, wurde ein Abschleppunternehmen verständigt. Nach der Bergung des LKWs durch das Abschleppunternehmen rückten die Einsatzkräfte um 11:15 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 3 Fahrzeugen (RLF, LF, KDO) und insgesamt 10 Mitgliedern
Polizei
Abschleppunternehmen
Seite 20 von 145