Aktuelles
21.09.2022 Eingeschlossene Person in Lift
Am 21.09.2022 um 19:03 wurde die FF Ranshofen zu einer Personenrettung am Wertheimerplatz alarmiert. Eine Person war in einem Lift eingeschlossen.
Ein Lehrer konnte die Person bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte aus dem Lift befreien, ein Einschreiten der FF Ranshofen war damit nicht mehr erforderlich. Der Lift wurde außer Betrieb gesetzt und der Störungsdienst verständigt. Die Einsatzkräfte konnten um ca. 19:30 wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (RLF) und insgesamt 13 Mitgliedern
08.09.2022 Spendenübergabe Kameradschaftsbund Ranshofen
Bei der wöchentlichen Übung am 08. September überreichte der Kameradschaftsbund Ranshofen der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen eine großzügige Spende in der Höhe von 3.400 Euro.
Den Scheck überreichten Christian Zachbauer, Bezirksobmann-Stellvertreter des Kameradschaftsbunds, und Günter Schwarz, Obmann vom Kameradschaftsbund Ranshofen.
Die Freiwillige Feuerwehr Ranshofen bedankt sich beim Kameradschaftsbund Ranshofen ganz herzlich für die großzügige Spende!
03. & 04.09.2022 Feuerwehrfest in Ranshofen
Die FF Ranshofen veranstaltete am 03. und 04.09.2022 ein Feuerwehrfest, um gemeinsam mit der Bevölkerung und 15 Feuerwehren die Segnung der beiden neuen Fahrzeuge und der Garage zu feiern.
Am Samstagabend fand ein Festakt am Vorplatz des Feuerwehrhauses statt. Kommandant Jürgen Brandelik konnte dazu viele Ehrengäste, darunter Landtagesabgeordnete Gabriele Knauseder, Landtagesabgeordneten Klaus Mühlbacher, Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Michael Hutterer, begrüßen. Der Pfarrer von Ranshofen, Dr. Andreas Piksa, segnete die beiden neuen Fahrzeuge und die Garage.
Anschließend ging es im Festumzug in den Schlosshof, wo im Festzelt gemeinsam mit den Musikkapellen, Feuerwehren und allen Gästen gefeiert wurde.
Am Sonntag fand ab 10 Uhr ein Familienfest statt. Viele Ranshofnerinnen und Ranshofner kamen zum Festzelt, um einen gemütlichen Tag mit musikalischer Umrahmung durch die Ortsmusik Ranshofen zu verbringen. Unsere kleinen Gäste konnten sich in der Zwischenzeit in der Hüpfburg, beim Bungee-Run und bei der Spiele-Olympiade auspowern oder beim Kinderschminken mitmachen. Natürlich konnten auch die neuen Feuerwehrfahrzeuge besichtigt und die Kameraden mit Fragen gelöchert werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Ranshofen bedankt sich bei allen, die gekommen sind, um gemeinsam mit ihrer Feuerwehr zu feiern.
03.09.2022:
04.09.2022:
31.08.2022 Fahrzeugbergung
Während der Tierrettung wurde die FF Ranshofen am 31.08.2022 um 11:24 zu einer Fahrzeugbergung am Ortsplatz alarmiert. Ein PKW kam aus bisher unbekannter Ursache im Baustellenbereich von der Straße und blieb in einer Künette hängen. Das RLF und der Last 2 machten sich unverzüglich auf den Weg zum zweiten Einsatz. Das Fahrzeug wurde mit dem Kran des Last 2 geborgen.
Nach Abschluss der Arbeiten fuhren die Einsatzkräfte zum ursprünglichen Einsatz zurück und setzten die Tierrettung fort.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (RLF) und insgesamt 8 Mitgliedern
FF Braunau
31.08.2022 Tierrettung
Am 31.08.2022 um 10:50 wurde die FF Ranshofen zu einer Tierrettung in der Ranshofner Straße alarmiert. Eine Kuh war in eine Güllegrube gestürzt.
Der Last 2 der FF Braunau wurde für die Tierrettung nachalarmiert. Zusammen mit dem Kran des Last 2 und einem Hoftrac konnte die Kuh schließlich mit Hilfe von Bandschlingen unverletzt aus ihrer misslichen Lage gehoben und befreit werden.
Nach Abschluss der Arbeiten konnte die FF Ranshofen um 13:15 wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (RLF) und insgesamt 8 Mitgliedern
FF Braunau
Seite 37 von 146