Aktuelles
09.10.2022 Brand Wohnhaus
Am 09.10.2022 um 09:31 wurde die FF Ranshofen gemeinsam mit der FF Braunau, FF Gilgenberg, FF Handenberg, FF Haselbach, FF Schwand, FF Überackern, FF Hochburg zu einem Wohnhausbrand in Überackern alarmiert. Im Erdgeschoß war ein Zimmerbrand ausgebrochen.
Nach dem Eintreffen am Einsatzort begaben sich 3 Atemschutzträger der FF Ranshofen in den Bereitstellungsraum. Ein Eingreifen der FF Ranshofen war nicht erforderlich. Die Einsatzkräfte der FF Ranshofen konnten nach "Brand aus" wieder in das Feuerwehrhaus einrücken, der Einsatz war um 10:37 beendet.
Fotos: FF Überackern und FF Hochburg
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (LF) und insgesamt 23 Mitgliedern
FF Braunau
FF Gilgenberg
FF Handenberg
FF Haselbach
FF Schwand
FF Überackern
FF Hochburg
07. & 08.10.2022 Erfolgreich abgeschlossener Grundlehrgang
Zwei Mitglieder der FF Ranshofen nahmen dieses Jahr am Grundlehrgang teil. Dieser fand am 07. und 08.10.2022 für den Bezirk Braunau wieder in Riedersbach statt und gilt als Abschluss der feuerwehrinternen Grundausbildung.
Nach dem vorab bestandenen Einstiegstest wurde im Rahmen des Grundlehrgangs das bisher Erlernte überprüft und weiter vertieft. Beide Teilnehmer der FF Ranshofen konnten den Grundlehrgang erfolgreich absolvieren und haben damit die Vorrausetzungen für die anschließende Truppführer Ausbildung geschaffen.
Die FF Ranshofen gratuliert den beiden Mitgliedern Vanessa Sporer und Sebastian Krenn recht herzlich zum erfolgreich abgeschlossenen Grundlehrgang und wünscht alles Gute für die Zukunft im aktiven Feuerwehrdienst.
07. & 08.10.2022 Ölspur
Am 07.10.2022 um 12:16 wurde die FF Ranshofen zu einem Ölfilm auf dem Inn zwischen Kraftwerk und Pumpwerk alarmiert.
Zur Lageerkundung wurden die Drohnen der FF Braunau und BTF Ranshofen angefordert. Vom A-Boot aus wurden Wasserproben entnommen und der Polizei übergeben. Die EFU Einheit des Abschnitts Braunau und weitere Boote der Feuerwehr Braunau und Kirchdorf am Inn wurden nachalarmiert.
Nachdem auf der Salzach ein weiterer Ölfilm von der Landeswarnzentrale gemeldet wurde, wurden weitere Einsatzkräfte angefordert. Im Bereich der Inn-Salzach-Mündung wurden insgesamt 3 Ölsperren errichtet.
Um 19:45 konnte der Einsatz vorerst beendet werden. Zwischen 20:30 und 01:30 wurden die Ölsperren mit dem A-Boot kontrolliert und Geschwemmsel entfernt.
Am nächsten Tag wurden zwischen 13:30 und 17:30 die Ölsperren abgebaut und die Anker und Bojen entfernt.
Fotos: AFKDO Braunau
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 3 Fahrzeugen (RLF, LF, KDO), A-Boot und insgesamt 17 Mitgliedern
FF Braunau am Inn
FF Mining
FF Überackern
BTF Austria Metall AG
FF Ach an der Salzach
FF Schalchen
FF Kirchdorf am Inn
EFU Abschnitt Braunau
Polizei
08.10.2022 Verkehrsregler-Ausbildung
Am 08.10.2022 absolvierten 3 Kameraden der FF Ranshofen die Verkehrsregler-Ausbildung. Die Ausbildung begann im Feuerwehrhaus Braunau mit der Theorieausbildung. Anschließend folgte die praktische Ausbildung im Industriegebiet. Diese umfasste eine Kreuzungsregelung, eine wechselseitige Anhaltung über Funk und eine wechselseitige Anhaltung mit Blickkontakt zum zweiten Lotsen.
Die FF Ranshofen gratuliert den 3 Kameraden zur erfolgreich absolvierten Ausbildung!
08.10.2022 Fahrzeugbergung
Am 08.10.2022 um 04:13 wurde die FF Ranshofen zu einer Fahrzeugbergung auf der Weilhartstraße L501 alarmiert. Ein Sattelzug war aus bisher unbekannter Ursache mit dem Sattelauflieger von der Straße abgekommen, blieb hängen und blockierte die Straße.
Für die Bergung des Sattelzuges wurde ein Abschleppunternehmen beauftragt. Die FF Ranshofen übernahm die Absicherung der Einsatzstelle und unterstützte das Abschleppunternehmen bei den Bergungsarbeiten. Nach Abschluss der Arbeiten konnten die Einsatzkräfte um 06:15 wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 17 Mitgliedern
Abschleppunternehmen
Polizei
Seite 34 von 145