Aktuelles
05.07.11 VU mit eingeklemmten Personen B156
Am 5. Juli wurde die FF Ranshofen um 17:54 Uhr gemeinsam mit der FF Braunau und der BtF AMAG Ranshofen zu einem Verkehrsunfall auf der B156 zwischen Neukirchen und Ranshofen alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen, stellten sie fest das mehrere Personen eingeklemmt waren, und alarmierten sofort die FF Neukirchen, damit von beiden Fahrtrichtungen an der Fahrzeugen gearbeitet werden konnte. Weiters wurden vom Einsatzleiter des roten Kreuzes 3 Rettungshelikopter angefordert.
25.06.11 Fussballtunier
Am 25. Juni wurde bereits zum 3. Mal das Hobbyturnier des Pflichtbereichs Braunau und der Feuerwehr Simbach veranstaltet. Dieses Jahr organisierte die FF Simbach den gesamten Ablauf des Turniers, sowie die anschließend in ihrem Zeughaus stattfindende Schlussveranstaltung. Gespielt wurde jeweils 15 Minuten auf einem Kleinfeld mit 5 Feldspielern + Tormann. Am Turnier nahmen dieses Jahr die Feuerwehren Aching, Braunau, Haselbach, Ranshofen und Simbach mit je einer Mannschaft teil.
17&18.06.11 WLA Steyrmühl
Der diesjährige Bewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber fand am 17 und 18. Juni in Steyrmühl statt. 15 Kameraden der FF Ranshofen machten sich heuer auf den Weg dorthin, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Bereits im Vorhinein war bekannt, dass es die Strecken heuer in sich hatten, denn die sehr starke Strömung, sowie die Kurssetzung machten es den Zillenbesatzungen nicht leicht.
17.06.11 BME: Euromotive
Am 17.06 wurde die FF Ranshofen zu einem Brandmeldealarm in der Schloßstrasse 26 alarmiert. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde bei einem E-Verteilerkasten leichter Brandgeruch wahrgenommen. Darauf hin wurde ein zuständiger Mitarbeiter angerufen, damit sich dieser den Verteilerkasten ansieht, und weitere Maßnahmen in die Wege leitet. Die FF Ranshofen konnte um 04:26 wieder ins Zeughaus einrücken.
11.06.11 Hydraulikseminar
Am 11. Juni organisierte die FF Neukirchen ein von der Firma Weber- Hydraulik veranstaltetes Hydraulikseminar, an welchem jeweils 10 Mitglieder der Feuerwehren Neukirchen, Mitternberg und Ranshofen teilnahmen. Zuerst wurde am Vormittag ein theoretischer Vortrag gehalten, in welchem Themen wie hochfeste Stahlversteifungen, Batteriemanagement, Glasmanagement aber auch neue Schnitttechniken besprochen wurden.
Seite 134 von 145