Aktuelles
Statistik 2011
Jahresstatistik 2011
Einsätze:
6 Brandeinsätze mit 302 Mannstunden
52 Technische Einsätze mit 392 Mannstunden
Aus- und Weiterbildung
49 Einsatzübungen mit 1.816 Mannstunden
Bewerbsübungen und Bewerbe 1.163 Mannstunden
Jugendarbeit 1.638 Mannstunden
17 Lehrgänge mit 352 Mannstunden
sonstige Ausbildung 349 Mannstunden
Sonstige Aktivitäten:
17 verschiedene Veranstaltungen
und Ausrückungen mit 581 Mannstunden
3 Versammlungen der Feuerwehr mit 258 Mannstunden
Tag der offenen Tür 513 Mannstunden
1 kameradschaftliche Veranstaltung mit 160 Mannstunden
Verwaltungstätigkeiten
Kommando und erweitertes Kommando 3.385 Mannstunden
Insgesamt ergibt dies einen
Gesamtaufwand von 10.909 Mannstunden
welcher von den Feuerwehrmitgliedern ehrenamtlich, d.h. freiwillig und unentgeltlich, für die Bevölkerung von Ranshofen geleistet wurde.
Für Lehrgangsbesuche wurden insgesamt 44 Urlaubstage aufgewendet.
30.12.11 Aufräumarbeiten nach VU
Am Freitag den 30.12 wurde die FF Ranshofen um 18:09 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B148 Höhe Einmündung der B156 alarmiert.
05.12.11 Aufräumarbeiten nach VU
Am Montag dem 5. Dezember wurde die FF Ranshofen um 22:41 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall am Hang alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte, hatten die Kollegen der Polizei bereits die Straße abgesperrt, da ein Fahrzeug nach einem Unfall quer über die Fahrbahn stand.
Die Mannschaft des LFB-A entfernte Glassplitter und andere Fahrzeugteile von der Fahrbahn, und unterstütze das Abschleppunternehmen beim Abtransport des verunglückten Fahrzeuges.
26.11.11 VU mit eingeklemmter Person B156
Am Vormittag des 26. November wurden die Mitglieder der FF Ranshofen mittels Pager und Sirene zu einem Verkehrsunfall auf der B156 zwischen AMAG und Neukirchen alarmiert.
Bereits nach wenigen Minuten konnte LFB-A und TLF-A zum Einsatzort ausrücken.
12.11.2011 THL Abnahme
Wie jedes 2. Jahr wurde auch heuer wieder eine Bewerbsgruppe zusammengestellt, um das Technische Hilfeleistungs Abzeichen in den verschiedenen Leistungsstufen zu absolvieren. Nach den positiven Erfahrungen von 2009 wurde auch heuer wieder gemeinsam mit den Kameraden der FF Haselbach trainiert, und Schluss endlich zum Bewerb angetreten.
Nach mehreren Wochen des Trainings war es dann am Samstagvormittag soweit, dass das Bewerterteam um HBI Berschl Manfred die Leistungsprüfung der 2 gemischten Gruppen FF Ranshofen / Haselbach abnahm.
Seite 130 von 145