Aktuelles
11.11.2021 Empfang LF-A
Am 11.11.2021 war es wieder einmal so weit, in ganz Ranshofen war das Folgetonhorn eines neuen Feuerwehr-Fahrzeuges zu hören!
Nach der bereits erfolgreichen Indienststellung des neuen Rüstlöschfahrzeuges im Mai wurden auch die Anstrengungen der zweiten, ebenfalls intensiven Vorbereitungs- und Planungsphase belohnt und es konnte ein neues Löschfahrzeug (LF-A) als Ersatz für das in die Jahre gekommene übernommen werden. Mitglieder des Kommandos durften sich wieder einmal auf den Weg zur Firma Rosenbauer machen und unser neues Löschfahrzeug in Empfang nehmen. Nach der Übergabe und Einschulung in Leonding erfolgte die Überstellungsfahrt nach Ranshofen, wo die versammelte Mannschaft erneut sehnsüchtig auf die Ankunft des neuen Fahrzeuges wartete.
Mit Blaulicht und Folgetonhorn traf das Fahrzeug um ca. 18:30 Uhr in Ranshofen ein. Sofort nach der Ankunft beim Feuerwehrhaus wurde das Fahrzeug von der Mannschaft gestürmt und ausgiebig inspiziert.
Das neue Löschfahrzeug konnte bereits mit 12.11.2021 in Dienst gestellt werden.
.
13.11.2021 Fahrzeugbergung (2)
Am 13.11.2021 um 22:49 wurde die FF Ranshofen erneut zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. In der Schloßstraße fuhr ein PKW aus bisher unbekannter Ursache rückwärts in die Enknach.
Im Bereich der Schule wurde vorsorglich eine Ölsperre in der Enknach errichtet. Für die Fahrzeugbergung wurde abermals der Last 2 der FF Braunau nachalarmiert. Das Fahrzeug wurde mit dem Kran geborgen. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 00:11 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 23 Mitgliedern
FF Braunau
Polizei
13.11.2021 Fahrzeugbergung
Am 13.11.2021 um 19:18 wurde die FF Ranshofen zu einer Fahrzeugbergung am Osternberger Kreisverkehr alarmiert. Ein PKW kam aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im angrenzenden Feld am Dach.
Für die Fahrzeugbergung wurde der Last 2 der FF Braunau nachalarmiert. Das Fahrzeug wurde mit dem Kran geborgen und am Fahrbahnrand abgestellt. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 20:50 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Bei diesem Einsatz rückte unser neues Löschfahrzeug das erste Mal aus und hat sich bestens bewährt.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 20 Mitgliedern
FF Braunau
Polizei
09.11.2021 Technischer Einsatz klein
Am 09.11.2021 um 18:03 wurde die FF Ranshofen zu einem technischen Einsatz in der Weilhartstraße alarmiert. Zwischen Gießgraben und Oberrothenbuch war die Fahrbahn aus bisher unbekannter Ursache mit Maiskörnern übersäht.
Die Fahrbahn wurde abgekehrt und anschließend mit dem Hochdruck gereinigt. Die Einsatzkräfte rückten um 19:00 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, KDO) und insgesamt 18 Mitgliedern
Polizei
23.10.2021 Training Brandcontainer
Zwei Trupps der FF Ranshofen und Nachbarfeuerwehren konnten am 23.10.2021 ein Training im Brandcontainer „Fire Dragon“ von Dräger in Bischofshofen absolvieren.
Das Training beinhaltete für jeden Trupp drei Szenarien, welche es unter Beobachtung eines Trainers abzuarbeiten galt. Die Schwerpunkte dieser Szenarien waren Personenrettung in stark verrauchten Räumlichkeiten, Innenangriff mit Fokus auf die Sicherung des Rückzugweges und Brandbekämpfung über ein Stiegenhaus bei einem Kellerbrand. Durch die Gestaltung des Trainings in einzelne Szenarien war es zudem für jeden Teilnehmer möglich, wertvolle Erfahrungen in allen Trupp-Position zu sammeln.
Die Feuerwehrmitglieder konnten alle Aufgaben dieser Heiß-Ausbildung erfolgreich bewältigt und lehrreiche Erkenntnisse für den Ernstfall gewinnen.
.
Seite 45 von 145