Aktuelles
15.08.2021 Sturmschaden
Am 15.08.2021 um 19:15 wurde die FF Ranshofen erneut zu einem Sturmschaden gerufen, in Oberrothenbuch blockierte ein Baum die Fahrbahn.
Der Baum wurde mit Hilfe einer Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt. Nach Abschluss der Aufräumarbeiten rückten die Einsatzkräfte um 19:47 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF und KDO) und insgesamt 23 Mitgliedern
Bundespolizei
10.08.2021 Technischer Einsatz klein
Ein paar Tage nach dem verheerenden Sturm vom Wochenende wurde die FF Ranshofen am 10.08.2021 um 11:51 zu einem weiteren Folgeeinsatz am Schloßberg alarmiert. Wieder war ein Baum die Ursache für den Einsatz.
Durch die starken Sturmböen war ein großer Teil eines Nussbaumes abgebrochen, wodurch dieser auf Grund des entstandenen Ungleichgewichts in Richtung einer Stromleitung sackte und auf diese zu stürzen drohte. Der Baum wurde mittels Hebebühne und Motorsäge Stück für Stück abgetragen und die Gefahr dadurch beseitigt.
Nach Abschluss der Aufräumarbeiten rückten die Einsatzkräfte um 14:25 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, KDO) und insgesamt 11 Mitgliedern
08.08.2021 Technischer Einsatz klein
Nach den zahlreichen Sturmeinsätzen vom Vorabend wurde die FF Ranshofen am 08.08.2021 um 16:37 zu einem Folgeeinsatz in der Rorerstraße alarmiert. In Folge der starken Sturmböen vom Vorabend war ein entwurzelter Baum in eine Niederspannungsleitung gefallen. Durch die Last des Baumes drohte diese zu reißen.
Die Niederspannungsleitung musste durch den Energieversorger stromlos gemacht werden. Der Baum konnte schließlich mittels Seilwinde und Greifzug kontrolliert aus der Niederspannungsleitung gezogen und zu Fall gebracht werden.
Nach Abschluss der Aufräumarbeiten rückten die Einsatzkräfte um 18:55 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 3 Fahrzeugen (RLF, LF, KDO) und insgesamt 16 Mitgliedern
07.08.2021 Unwettereinsätze
Am Abend des 07.08.2021 ging über Ranshofen erneut ein schweres Unwetter mit Starkregen und starken Sturmböen nieder. Um 19:24 wurde die FF Ranshofen zum ersten Einsatz alarmiert.
Da im Feuerwehrhaus gerade ein Sommerfest mit Ehrung verdienter Kameraden stattfand, rückte das erste Fahrzeug bereits um 19:25 in Richtung Blankenbach aus. Die Weilhartstraße war durch mehrere umgestürzte Bäume blockiert. Das RLF arbeitete die umgestürzten Bäume von Ranshofen in Richtung Blankenbach ab, das LF von Blankenbach in Richtung Ranshofen.
Um 19:45 wurde das RLF zur Unterstützung der FF Braunau bei einem Wohnhausbrand im Quellenweg alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass durch eine gerissene Hochspannungsleitung ein Baum und mehrere Sträucher in Brand geraten waren. Da unsere Unterstützung nicht notwendig war, konnte das RLF um 19:59 wieder zum ursprünglichen Einsatz in der Weilhartstraße zurückkehren.
Insgesamt wurden in dieser Nacht 20 Einsätze abgearbeitet. Bei den Einsätzen handelte es sich um mehrere durch Bäume blockierte Straßen, abgedeckte bzw. beschädigte Dächer sowie einen Brandeinsatz in Braunau.
Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 01:47 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 3 Fahrzeugen (RLF, LF, KDO) und insgesamt 25 Mitgliedern
31.07.2021 Ölspur
Am 31.07.2021 um 15:26 wurde die FF Ranshofen zu einer Ölspur in der Unteren Hofmark alarmiert. Es stellte sich heraus, dass vermutlich bei einem PKW Kraftstoff ausgetreten war und dieser die Fahrbahn verunreinigte.
Der ausgetretene Kraftstoff wurde mittels Ölbindemittel gebunden und die Fahrbahn im Anschluss gereinigt. Die Einsatzkräfte konnten nach Abschluss der Arbeiten um 16:00 wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeug (RLF und KDO) und insgesamt 13 Mitgliedern
Polizei
Seite 48 von 145