Aktuelles
24.06.2021 Unwettereinsatz
Am Abend des 24.06.2021 ging über Ranshofen erneut ein Unwetter mit Starkregen nieder. Um 21:17 direkt nach der wöchentlichen Übung wurde die FF Ranshofen zu einem Einsatz alarmiert.
In einem Mehrparteienhaus in der Schloßstraße trat auf Grund einer verstopften Regenrinne Regenwasser in eine Wohnung ein. Das eintretende Wasser musste mittels Nasssauger aus der Wohnung gepumpt werden. Im Anschluss wurde noch die Regenrinne gereinigt.
Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten rückten die Einsatzkräfte um 22:08 wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (LFB, KDO) und insgesamt 24 Mitgliedern
21.06.2021 Unwettereinsätze
Am Abend des 21.06.2021 ging über Ranshofen ein schweres Gewitter mit starkem Regen und Hagel nieder. Um 23:36 wurde die FF Ranshofen zum ersten Einsatz alarmiert.
Da im gesamten Ortsgebiet der Strom ausgefallen war, musste als Erstes die Stromversorgung des Feuerwehrhauses mit einem Notstromaggregat hergestellt werden.
Um 23:43 rückte das erste Fahrzeug aus. Bis um 1:35 wurden insgesamt vier Einsätze abgearbeitet. Bei den Einsätzen handelte es sich um zwei überflutete Keller, ein beschädigtes Dach und eine vermurte Straße.
Auch im Feuerwehrhaus kam es im Bereich der Werkstatt zu einem kleinen Wassereintritt, der von einem Kameraden beseitigt wurde.
Bei diesen Einsätzen rückte unser neues Rüstlöschfahrzeug das erste Mal aus und hat sich bestens bewährt.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 3 Fahrzeugen (RLF, LF, KDO) und insgesamt 24 Mitgliedern
Polizei
27.05.2021 Empfang RLF-A 2000
Am 27.05.2021 war es endlich soweit, der neue Rüst-Lösch (RLF-A 2000) als Ersatz für den in die Jahre gekommenen Tank (TLF-A 2000) ist in Ranshofen eingetroffen!
Nach monatelanger Vorbereitungs- und Planungsphase konnten nun endlich die Früchte der Arbeit geerntet werden. Vier unserer Kommandomitglieder durften sich gleich in der Früh auf den Weg zur Firma Rosenbauer in Leonding machen und unser neues Rüst-Lösch Fahrzeug in Empfang nehmen. Nach der Übergabe in Leonding erfolgte die Überstellungsfahrt nach Ranshofen, wo bereits die restliche Mannschaft sehnsüchtig auf die Ankunft des neuen Fahrzeuges wartete.
Mit Blaulicht und Folgetonhorn traf das Fahrzeug kurz vor 20 Uhr in Ranshofen ein, wobei das Blitzen und Blinken der Lichter dabei regelrecht durch das Funkeln in den Augen der stolzen Übersteller überstrahlt wurde. Gleich nach dem Eintreffen beim Feuerwehrhaus wurde das Fahrzeug vom Rest der Mannschaft regelrecht gestürmt und jedes Fach und noch so kleine Ecke ausgiebig inspiziert.
Die Einschulung der Kraftfahrer erfolgt etappenweise in den darauffolgenden Tagen, wodurch das neue Fahrzeug bereits mit 30.05.21 in Dienst gestellt werden kann.
.
23.05.2021 Brand Wohnhaus
Am 23.05.2021 um 20:22 Uhr wurde die FF Ranshofen zusammen mit der FF Braunau zu einem Einsatz in Laab in der Cornelius Flir-Straße alarmiert, das Einsatzstichwort lautete Brand Wohnhaus.
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses zu einer starken Rauchentwicklung. Einsatzkräfte der FF Braunau mussten die Bewohnerin ins Freie bringen, da diese die Wohnung aus gesundheitlichen Gründen nicht aus eigener Kraft verlassen konnte. Die Frau wurde zur weiteren Versorgung an das Rote Kreuz übergeben. Nachdem auch ein Hund aus der Wohnung gerettet wurde, untersuchten Kollegen der FF Braunau mittels Wärmebildkamera die Wohnung auf eventuelle Glutnester und entrauchten die Wohnung abschließend mittels Hochleistungslüfter.
Die Einsatzkräfte der FF Ranshofen wurden nicht weiter benötigt und konnten um 21:05 wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (TLF und LFB) und insgesamt 25 Mitgliedern
FF Braunau
Rotes Kreuz
Bundespolizei
20.05.2021 Technischer Einsatz klein
Am 20.05.2021 um 14:05 Uhr wurde die FF Ranshofen zu einem technischen Einsatz beim Kreisverkehr Osternberg gerufen.
Ein Betonmischer hatte beginnend im Kreisverkehr bis etwa 100m nach Ausfahrt auf die B148 Richtung Altheim einen Teil der Ladung verloren. Die Fahrbahn wurde mittels Besen und Hochdruckeinrichtung gereinigt. Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten rückten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus ein und der Einsatz konnte um 14:40 beendet werden.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (TLF und LFB) und insgesamt 11 Mitgliedern
Seite 50 von 145