Aktuelles
11.05.2021 Ölspur
Am 11.05.2021 um 11:25 wurde die FF Ranshofen zu einer Ölspur bei der neuen Grenze gerufen. Auf dem Parkplatz der Tankstelle hatte ein unbekanntes Fahrzeug Hydrauliköl verloren. Das Öl drohte in den Kanal zu fließen und wurde durch vorbeifahrende Autos über die Fahrbahn verteilt.
Mittels Ölbindemittel wurde das Hydrauliköl aufgefangen und ein Eindringen in die Kanalisation verhindert. Die Fahrbahn wurde mittels Ölbindemittel gereinigt. Die Einsatzkräfte rückten um 12:10 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (LFB, KDO) und insgesamt 14 Mitgliedern
Polizei
04.05.2021 Türöffnung
Am 04.05.2021 um 05:06 wurde die FF Ranshofen gemeinsam mit der FF Braunau zu einer Türöffnung in der Schlossstraße gerufen.
Ein Eingreifen der Einsatzkräfte war jedoch nicht erforderlich, da ein Nachbar die Wohnungstür bereits mit einem Zweitschlüssel geöffnet hatte.
Die Einsatzkräfte rückten um 05:32 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (TLF) und insgesamt 18 Mitgliedern
FF Braunau mit insgesamt 12 Mitgliedern
Rotes Kreuz
26.04.2021 VU Aufräumarbeiten
Am 26.04.2021 um 17:52 Uhr wurde die FF Ranshofen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten im Kreuzungsbereich Benno Maier Straße und Hangstraße zwei PKWs, eine Person wurde dabei verletzt.
Bei beiden Fahrzeugen traten Flüssigkeiten aus, welche mittels Ölbindemittel gebunden wurden. Die beschädigten Fahrzeuge wurden aus dem Kreuzungsbereich entfernt und direkt am angrenzenden Parkplatz zur späteren Abholung durch das Abschleppunternehmen abgestellt. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt. Die ebenfalls alarmierte Rettung übernahm die Erstversorgung der verletzten Person.
Nach Abschluss der Aufräumarbeiten rückten die Einsatzkräfte um 18:36 Uhr wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (TLF, KDO) und insgesamt 18 Mitgliedern
Rettung
Polizei
09.04.2021 Brandverdacht
Am 09.04.2021 um 02:40 Uhr wurde die FF Ranshofen zu einem Einsatz in der Oberen Hofmark alarmiert, das Einsatzstichwort lautete Brandverdacht.
In der Küche des betroffenen Objekts versursachten Essensreste am versehentlich nicht ausgeschalteten Herd eine starke Rauchentwicklung, wodurch der Rauchmelder auslöste und die Besitzerin auf die Rauchentwicklung aufmerksam machte. Noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der verrauchte Bereich bereits durch Öffnen der Fenster belüftet werden, ein Eingreifen der Einsatzkräfte war nicht mehr erforderlich. Mittels Wärmebildkamera wurde der betroffene Bereich noch auf eventuell Glutnester überprüft und die Einsatzkräfte konnten um 03:07 wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 3 Fahrzeugen (TLF, LFB und KDO) und insgesamt 21 Mitgliedern
06.04.2021 Brand Wohnhaus
Am 06.04.2021 um 15:41 Uhr wurde die FF Ranshofen zusammen mit der FF Braunau zu einem Brandeinsatz im Braunauer Stadtgebiet alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam es hinter einer Trockenbauwand zu einem Brand, der sich durch starke Rauchentwicklung im Wohnbereich bemerkbar machte.
Mit Hilfe eine Kettensäge und unter schwerem Atemschutz öffnete die FF Braunau die betroffene Wand und entfernte brennbares Isoliermaterial. Der Brand konnte so rasch gelöscht werden. Parallel dazu wurde das Gebäude mittels Hochleistungslüfter belüftet, im Anschluss wurde auch der Dachboden auf ev. weitere, mögliche Brandherde kontrolliert.
Die FF Ranshofen stellte für diesen Einsatz einen Atemschutz Rettungstrupp, welcher nicht benötigt wurde. Nach Abschluss des Einsatzes rückte die FF Ranshofen um 16:30 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (TLF und LFB) und insgesamt 21 Mitgliedern
FF Braunau
Seite 51 von 145